Wie der Alkohol ins Bier kommt, das ist kein großes Geheimnis. Durch die Beigabe von Hefe an die Würze wird der enthaltene Malzzucker zu Kohlensäure und Alkohol umgewandelt. Wie der Alkohol aber wieder aus dem Bier gelangt, das ist eine deutlich kompliziertere Geschichte. Es gibt dafür mehrere Methoden. „Wir haben uns für die Vakuumdestillation entschieden“, verrät Christian Huber, „denn dieses schonende Verfahren passt am besten zu unseren Bieren. Dabei bleiben vor allem das zarthopfige Aroma sowie wichtige Proteine, Vitamine und Mineralstoffe erhalten.“ Bei alkoholfreiem Bier ist es außerordentlich wichtig, dass der Geschmack nicht zu flach wird. „Denn Alkohol ist der Geschmacksträger des Biers, in etwa vergleichbar mit dem Fett im Fleisch“, erklärt Christian Huber.